Wir sind 365 Tage im Jahr für Sie da.

Schnell und zuverlässig!

Heizungsanlagen, zumal wenn sie noch Warmwasser für Küche, Bad oder für Prozessabläufe in der Industrie und im Gewerbe erzeugen, bringen es auf ein Vielfaches an Betriebsstunden gegenüber beispielsweise einem Auto. Störungen können daher trotz der hohen Funktionssicherheit nicht ausgeschlossen werden.

Im Falle eines Falles heißt es, schnell vor Ort zu sein. Wir sorgen mit unserem Rundum-Service dafür, dass unsere Kunden nicht in ihrer Lebensqualität und in ihren Arbeitsabläufen beeinträchtigt werden. Ein eigenes großes Ersatzteillager macht uns meist unabhängig von Lieferfristen.

Unseren Notdienst erreichen Sie unter: 07152 - 48048

ServicetechnikerServicetechniker wartet einen Gas-Wandkessel

Damit die Heizung läuft und läuft und läuft …

Ein Wartungsvertrag sorgt für einen sicheren, sparsamen
und sauberen Heizbetrieb.

Ständig wechselnde Betriebszustände. Hohe Temperaturen im Brennraum. Permanenter Druck für den Wasserumlauf. Kaum ein anderes Gerät im Haushalt wird mechanisch so stark beansprucht und ist so ausdauernd in Betrieb wie die Heizanlage. In kalten Wintern sind Heizkessel, Umwälzpumpe und Rohrleitungen bis zu 1.800 Stunden in Aktion. Diese Dauerbelastung bleibt nicht ohne Folgen für Elektronik und Material. Eine regelmäßige Inspektion für jede Heizanlage sollte daher Pflicht sein.

Heizungen regelmäßig überprüfen lassen

Für die meisten Autobesitzer ist die jährliche Inspektion ihres Fahrzeugs so selbstverständlich wie tanken. Ganz anders bei der Heizung. Hier verzichten viele Eigentümer auf eine regelmäßige Kontrolle. Dabei gilt: Nur wer mindestens einmal pro Jahr vom Fachmann eine Wartung von Brenner, Kessel und Ventilen durchführen lässt, kann sicher sein, dass die Anlage optimal und zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Viele Hersteller binden die Gewährleistung an diese jährliche Kontrolle.

Der Wartungsvertrag greift auch im Notfall

Die beste Lösung für den regelmäßigen Heizungs-Check bieten Wartungsverträge. Darin vereinbaren Hausbesitzer mit ihrem SHK-Innungsfachbetrieb, in welchem Turnus und in welchem Umfang die Wartung der Heizung vorgenommen werden soll. „Bei den meisten Anlagen reicht ein Termin pro Jahr“, sagt Susanne Kogel, Geschäftsführerin der Kogel GmbH. Viele Kunden haben bereits einen solchen Vertrag abgeschlossen. „Darin ist genau festgelegt, wie oft welche Komponenten kontrolliert werden, welche Leistungen wir ausführen und welche Kosten auf die Kunden zukommen“. In dem Paket kann auch eine Pauschale für die Störungsbeseitigung enthalten sein. Sollte die Anlage einmal an Feiertagen oder abends ausfallen, ist schnelle Hilfe für Kunden der Firma Kogel GmbH garantiert.

Individuelle Vertragslösungen

Die Firma Kogel bietet auch Inspektionsverträge für moderne Heizungen an. Denn anders als bei alten Kesseln, Pumpen oder Ventilen ist bei neueren Anlagen der Reinigungsaufwand geringer und somit günstiger. Auch sonst können die Kosten für den jährlichen Check recht unterschiedlich ausfallen – je nach Gerätetyp, Alter der Anlage und Umfang der Inspektionsleistungen. Die Investition ist jedoch in jedem Fall gut angelegt. Denn ob mit der Anlage im wahrsten Sinne des Wortes Geld „verheizt“ wird, kann nur ein Fachmann feststellen. Gerade an modernen Anlagen entstehen ohne Service große Schäden, so dass einen die Kosten wieder einholen.

Kurze Reinigung - große Wirkung

Millimeterdünne Rußablagerungen im Brennerraum etwa können den Wirkungsgrad der Heizung um sechs Prozent herabsetzen. „Das ist eine ganze Menge. Mit etwas Sachverstand, Werkzeug und Reiniger lassen sich Ablagerungen innerhalb einer guten Stunde wieder entfernen. Die Anlage bringt dann wieder hundert Prozent Leistung“, erklärt der SHK-Innungsfachmann. Die Heizungswartung hilft jedoch nicht nur, Brennstoffkosten und Energie im Normalbetrieb zu sparen. Der rechtzeitige Austausch von Verschleißteilen beugt vor allem auch unerwarteten größeren Schäden vor. Denn Reparaturen während der Heizperiode sind schließlich nicht nur unangenehm, sondern auch wesentlich teurer als ein rechtzeitig installiertes Ersatzteil. Die SHK-Innungsfachbetriebe beraten bei allen Fragen rund um Wartung, Inspektion und Betriebssicherheit von Heizungsanlagen.

Text: ZVSHK Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Wir verwenden ausschließlich essentielle Cookies für den Betrieb unserer Website.