Solar

Öl, Gas und Kohle werden täglich teurer. Hier ist die Alternative.

Die Sonne schenkt uns jeden Tag mehr als 10.000-mal mehr Energie als wir tatsächlich brauchen. Kostenlos. Sonnenenergie steht uns unbegrenzt zur Verfügung. Überall auf der Welt. Solarenergie ist eine zukunftsweisende Energieform. Sie ist sicher und unschädlich für die Umwelt.

Energieversorgung der Zukunft

Solarwärmeanlagen sind ein wichtiger Baustein einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Preisgünstig und weitestgehend unabhängig kann mit Sonnenenergie geheizt werden. Eine Kollektoranlage lässt sich im Alt- und im Neubau installieren. Mehr als 80% des Gesamtenergieverbrauchs eines Durchschnittshaushalts entfallen auf die Wärmeerzeugung. Solarwärme ist eine klimaschonende Alternative, da der CO2-Ausstoß reduziert wird.

Mehrfamilienhaus in LeonbergMehrfamilienhaus in Leonberg

Eine Sonnenheizung spart außerdem Heizkosten. In Kombination mit einem modernen Heizkessel können die Kosten um bis zu 50% gesenkt werden.

Über 1,5 Millionen Anlagen in Betrieb

Die Solarwärmetechnologie ist ausgereift und ausgesprochen langlebig. Über 1,5 Millionen Anlagen sind auf deutschen Dächern installiert. Solarwärme wird staatlich gefördert. Zur Finanzierung einer Anlage können günstige KfW-Kredite oder Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm (MAP) für Altbauten in Anspruch genommen werden. Seit 2009 sind Besitzer von Neubauten laut EEWärmeG - kurz "Wärmegesetz" - verpflichtet, einen Teil der Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien zu decken. (Quellen: Solar na klar / Woche der Sonne)

Solarthermie auf Neubauten mit LuftwärmepumpenSolarthermie auf Neubauten mit Luftwärmepumpen 

Wir verwenden ausschließlich essentielle Cookies für den Betrieb unserer Website.